FAQ
Anmeldung und Beiträge
Wie erfolgt die Hortanmeldung?
Im Sommer eines jeden Jahres stellt sich unser Hort in den Kindergärten von Wüstenbrand vor. In diesem Zuge werden auch die Voranmeldungen mit ausgegeben. Die Vertragsunterlagen werden zum 0. Elternabend (welcher im Einschulungsjahr stattfindet) ausgegeben und müssen binnen des angegebenen Zeitraums zurück an den Hort gegeben werden. Sollte ihr Kind durch einen Schulwechsel/ Umzug o.Ä. zu uns in den Hort wechseln, füllen Sie bitte eine Voranmeldung aus (hier) und geben diese bei uns im Hort ab. Anschließend geben wir die Voranmeldung an die Stadt Hohenstein-Ernstthal. Sobald wir von dort eine Bestätigung für die Aufnahme erhalten, händigen wir Ihnen die Vertragsunterlagen aus.
Welche Beiträge sind für den Hort zu zahlen?
Unsere Beiträge richten sich nach der aktuell gültigen Satzung der Stadt Hohenstein-Ernstthal. Die zu zahlenden Beiträge sind hier auf unserer Homepage zu finden.
Speisen und Getränke
Wie erfolgt die Anmeldung der Schulmilch?
Die Schulmilch wird von den Eltern angemeldet. Dazu teilen Sie dem Hort auf dem Formular „Schulmilch“ mit, an welchen Tagen Ihr Kind, welche Milchsorte trinken möchte. Änderungen müssen Sie eine Woche vor Quartalsende der Hortleitung mitteilen.
Was ist Schulmilch?
Die Schulmilch wird den Kindern in der Frühstückspause zur Verfügung gestellt. Es handelt sich dabei um Tetrapacks á 0,25l von Joe Clever. Folgende Sorten gibt es bei uns zur Auswahl: Erdbeere, Schoko, Vanille, Vollmilch
Wie erfolgt die Abrechnung der Schulmilch?
Die Schulmilch kostet 0,40€ pro Tetrapack (Stand: 04.01.2021). Die Abrechnung finden Sie am Ende eines jeden Quartals (März, Juni, September, Dezember) auf der Abrechnung des Mittagessens unter dem Punkt „Milch“ aufgeführt. In den Ferien, an Feiertagen und Schließtagen findet keine Schulmilchausgabe statt, somit wird Ihnen auch nichts in Rechnung gestellt.
Wann gehen die Kinder zum Mittagessen?
Die Kinder gehen zu unterschiedlichen Zeiten zum Mittagessen. Dies ist notwendig, da unser Speiseraum maximal eine Klasse fassen kann. Zuerst gehen Kinder der Klasse 1 und AG-Kinder zum Mittagessen. Alle anderen Klassen folgen danach je nach Stundenplan. Frühestens 11:30 Uhr gibt es bei uns Mittagessen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an die Lehrerin und Erzieherin der jeweiligen Klasse.
Gibt es ein Auswahlgericht?
Bei uns gibt es nur zu bestimmten Speisen ein Auswahlgericht. Einige Beispiele: Bei Grießbrei oder Milchreis steht ein Eintopf zur Auswahl.
Wie viel Zeit hat mein Kind, das Mittagessen einzunehmen?
In der Regel 30 Minuten.
Was tun, wenn mein Kind das Mittagessen nicht möchte?
Schauen Sie sich mit Ihrem Kind gemeinsam den Speiseplan an und entscheiden Sie gemeinsam, was Ihr Kind mitessen möchte und was nicht. Sie können das Mittagessen täglich bis 8:00 Uhr telefonisch bei uns im Hort unter der Rufnummer: 03723/ 6297503 abbestellen. Erfolgt keine Abbestellung wird das Mittagessen automatisch bestellt.
Wie werden die Getränke im Hort berechnet?
Den Hortkindern stehen jeden Tag verschiedene Getränke zur Verfügung: Kräuter- und Früchtetee, Saftschorle, Milch/ Kakao, Wasser und Sirup. Für diese bezahlen Sie als Eltern eine Pauschale für den gesamten Tag (nicht pro Getränk).
Können mitgebrachte Speisen in Hort/ Schule erwärmt werden?
Prinzipiell ist dies aus hygienischen Gründen nicht möglich. Das Mittagessen muss eine bestimmte Ausgabetemperatur aufweisen und es muss beim Erwärmen gleichmäßig erwärmt werden. Dies ist in der Mikrowelle nicht gegeben. Aus diesem Grund können wir keine mitgebrachten Speisen erwärmen. In bestimmten Fällen (bei nachgewiesenen Allergien) finden wir gemeinsam mit Ihnen als Eltern eine Lösung.
Hausordnung
Warum sind Handys im Hort auszuschalten?
Sie lenken vom Hortgeschehen ab. Die Kinder sollen miteinander kommunizieren oder entspannen und nicht am Handy spielen. Sollte ein Kontakt notwendig sein, steht das Telefon im Sekretariat zur Verfügung bzw. kann eine Lehrkraft angesprochen werden.
Die Hausordnung finden Sie hier auf unserer Homepage.
Krankheit des Kindes
Was tun, wenn mein Kind krank ist?
Melden Sie es telefonisch bis spätestens 7.45 Uhr ab. Dies kann sowohl über den Hort (Tel.: 03723/ 62 97 50 3, gemeinsam mit der Essenabmeldung, als auch über die Schule (Tel.: 03723/ 68 18 40) erfolgen. Es genügt prinzipiell ein Anruf im Hort, da dort das Mittagessen abbestellt werden muss. Die Schule wird über den Hort von der Abwesenheit Ihres Kindes informiert.
Wann kann ich die nachzuarbeitenden Schulunterlagen in der Schule abholen?
Dies ist in den Klassen 2-3 im Zeitraum 13-14:15 Uhr und 15:30-16:00 Uhr möglich.
In Klasse 1 ist es im Zeitraum: 14:15-14:30 Uhr und 15:30-16 Uhr möglich.
In Absprache mit der Schule können die nachzuarbeitenden Unterlagen auch am Vormittag abgeholt werden.
Tagesablauf
Warum gibt es in der 1. Klasse eine Schlafenszeit/ Ruhezeit?
Die Erfahrung hat es uns gelehrt, dass die Kinder von vielen neuen Eindrücke und Anforderungen schnell erschöpft sind. Aus diesem Grund gibt es in Klassenstufe 1 eine Ruhezeit von 13:00-14:00 Uhr. Die Kinder müssen nicht schlafen, sie sollen sich entspannen, inne halten und in dieser Zeit Kraft für den Nachmittag tanken.
Werden die Hausaufgaben im Hort erledigt?
Generell werden Hausaufgaben im Hort im Zeitraum 14:30-15:30 Uhr erledigt. Jedoch gibt es auch langfristige Hausaufgaben wie Plakate erstellen, Gedichte lernen oder Vorträge ausarbeiten, die natürlich gemeinsam mit den Eltern zuhause erledigt werden müssen. Gleiches gilt auch für das Lernen vor größeren Klassenarbeiten. Im Hort konzentrieren wir uns auf die wichtigsten Fächer wie Mathematik, Deutsch, Englisch. Eine Kontrolle erfolgt ebenso durch den Horterzieher, jedoch sind stets auch die Eltern in der Pflicht, die Hausaufgaben der Kinder zu kontrollieren. Freitags erledigen wir keine Hausaufgaben im Hort.
Warum sollte mein Kind Wechselwäsche dabeihaben?
Die Kinder spielen und toben über den Tagesverlauf. Da kann schon einmal das ein oder andere Malheur passieren. So fallen Getränkebecher um und die Flüssigkeiten machen Shirt und Hose nass oder die Kinder rutschen draußen aus und die Kleidung wird sehr schmutzig sodass sie gewechselt werden muss.
Wann kann ich mein Kind abholen, wenn ein Arzttermin ansteht?
Wichtig ist, dass Sie die Termine in Mutti- oder Hausaufgabenheft eintragen. Das Kind sollte über den anstehenden Termin informiert sein, damit es die Information an die Erzieherinnen weitergeben kann. Eine Abholung ist in diesem Ausnahmefall außerhalb der regulären Abholzeiten möglich.
Darf mein Kind während der Hausaufgabenstunde abgeholt werden?
Nein, das stört die gesamte Gruppe bei der Erledigung der Hausaufgaben. Wir wollen den Kindern einen ruhigen Rahmen bei der Bearbeitung der Hausaufgaben bieten.